UL-Stirnlampen-Guide: Meine Top-Empfehlung für die dunkle Jahreszeit!

Die Tage werden kürzer, die Dunkelheit kommt früher – und plötzlich ist man im dunklen Wald gefangen und muss den Weg mit der Handytaschenlampe ausleuchten. Schluss damit! Eine gute Stirnlampe ist in der dunklen Jahreszeit unverzichtbar für alle Outdoor-Aktivitäten. In diesem Blogartikel teile ich meine Erfahrungen mit euch: Was macht eine gute Stirnlampe aus? Welche Modelle habe ich getestet? Und was ist meine absolute Top-Empfehlung für für Minimalistische Ultraleicht-Stirnlampen.

Vorab ein Disclaimer: Alle Produkte, die ich hier vorstelle, habe ich selbst gekauft. Dieser Artikel ist also keine bezahlte Werbung. Die Links zu den Produkten findet ihr am Ende des Artikels. Wenn ihr darüber etwas kauft, erhalte ich eine kleine Provision – für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten, aber ihr unterstützt meine Arbeit.

Meine Kriterien für die perfekte UL-Stirnlampe

Ich nutze Stirnlampen hauptsächlich beim Wandern (Tages- und Mehrtagestouren) und neuerdings auch beim Laufen. Mein Fokus liegt auf Trails, die ich kenne oder die markiert sind. Wenn ihr andere Aktivitäten plant, sind euch vielleicht andere Aspekte wichtiger.

Hier sind meine Must-haves:

  1. Wiederaufladbar mit USB-C: Ersatzbatterien mitschleppen oder ständig Akkus laden? Tschau! USB-C ist für mich essenziell, um die Lampe jederzeit aufladen zu können – zuhause, im Auto oder mit einer Powerbank.

  2. Ladestandsanzeige: Eine Warnleuchte bei niedrigem Akkustand reicht mir nicht. Ich will genau wissen, wie viel Ladung noch da ist, um meine Touren optimal planen zu können.

  3. Gewicht: Gerade bei Mehrtagestouren, wo die Lampe oft nur als Notfall-Backup dient, ist ein geringes Gewicht entscheidend. Beim Laufen stört eine schwere Lampe ebenfalls. Mein Richtwert: maximal 50g.

  4. Einstellbarer Neigungswinkel: Beim Wandern im Gelände brauche ich einen anderen Winkel als beim Laufen. 45°+ sind Pflicht!

  5. Rotlichtfunktion: Perfekt im Camp oder bei Fototrips, da Rotlicht die Augen nicht so stark blendet und Insekten weniger anzieht.

  6. Helligkeit (250+ Lumen): Mindestens 250 Lumen sind für mich ein Muss, gerne auch mehr. Verschiedene Leuchtmodi (Flutlicht, Fernlicht) sind ein Plus.

  7. Allgemeiner Komfort: Breite Bänder sind am komfortabelsten, aber bei leichten Lampen reichen auch Schnüre. Wichtig sind große Knöpfe, die sich mit Handschuhen bedienen lassen.

Meine Erfahrungen mit verschiedenen Stirnlampen

Im Laufe der Jahre habe ich einige Modelle getestet, mit unterschiedlichen Erfahrungen:

  • *Black Diamond Storm (altes Modell): Batteriebetrieben, nervige Touchpad-Bedienung.

  • Black Diamond Revolt (altes Modell): micro USB-geladen, aber mit Batterien und der gleichen fummeligen Bedienung wie die Storm.

  • Nitecore NU25 (altes Modell): Ein Klassiker im Ultraleicht-Bereich. Leider mit Micro-USB und ohne Ladestandsanzeige.

  • *Nitecore NU25UL: USB-C und Ladestandsanzeige, aber die Bedienung und das Kopfband haben mich nicht überzeugt.

  • *Decathlon HL500 USB: USB-C, aber viel zu groß, schwer und leistungsschwach (nur 300 Lumen).

  • *Nitecore NU20 Classic: Neuauflage vom Klassiker, allerdings mit fummeliger Bandverstellung

Meine Top-Empfehlung:* Nitecore NU21 (und *NU25UL)

Nach langer Suche bin ich bei Nitecore gelandet. Die NU21 und NU25UL erfüllen alle meine Kriterien:

  • USB-C und 4-stellige Ladestandsanzeige

  • Superleicht (NU21: 44g)

  • Hell genug (NU21: 360 Lumen, NU25UL: 400 Lumen)

  • Ausreichend einstellbarer Neigungswinkel

  • Kompakt, auch unter einer Cap tragbar

  • Robust (IP66)

  • Kein Flackern (wichtig für Videoaufnahmen!)

Die Bedienung:

  • Zwei Knöpfe: Mode und Ein/Aus

  • Ladezustand ablesen: Mode-Knopf im ausgeschalteten Zustand drücken

  • Ein-/Ausschalten: Ein/Aus-Knopf gedrückt halten

  • Helligkeit einstellen: Ein/Aus-Knopf klicken

  • Rotlicht: Mode-Knopf im eingeschalteten Zustand drücken

  • Sondermodi (SOS, Beacon): zweimal Mode-Knopf drücken

  • Einschalt-Sperre: beide Knöpfe gedrückt halten

Die Unterschiede zwischen NU21 und NU25UL:

  • Akku: NU25UL hat einen größeren Akku und damit längere Laufzeiten.

  • Helligkeit: NU25UL ist heller (400 Lumen vs. 360 Lumen).

  • Lichtquelle: NU25UL kann zwischen Flut- und Fernlicht wechseln, NU21 hat beides gleichzeitig an.

  • Preis: NU21 ist günstiger.

Fazit:

Die NU21 ist meine absolute Top-Empfehlung für alle, die eine minimalistische Allround-Stirnlampe suchen. Wer mehr Akkulaufzeit und Helligkeit braucht, greift zur NU25UL.

Zurück
Zurück

Tour du Mont Blanc mit Zelt in 7 Tagen - Ein Guide

Weiter
Weiter

Die beste Musikplattform für Creator und Videografen? - Artlist Music & SFX Langzeitreview