Viadukt Altenbeken - Fotografische Perspektive
Der Viadukt aus der Luft - 1/225 Sek.; F 2.8; 4,5 mm; ISO 100 (DJI Mavic Air)
Der Viadukt ist eine fast 500 Meter lange Eisenbahnbrücke im Eggegebirge. Die Brücke ist eines der ältesten Bauwerke der deutschen Eisenbahngeschichte und ist das Wahrzeichen der Gemeinde Altenbeken. Kein Wunder, denn das imposante Bauwerk fällt bei der Durchquerung des kleinen Dorfes sofort ins Auge. Die Geschichte des Bauwerks hätte jedoch schon 1944 ein Ende finden können, denn für die Alliierten war es natürlich von hoher Priorität das Versorgungsnetz der Wehrmacht lahm zu legen. Im Kriegsverlauf wurde die Brücke zerstört, jedoch konnte sie 1950 wieder errichtet werden. Bei meinem Besuch hat mich das Bauwerk vor allem durch die hohen und zahlreichen Bögen beeindruckt. Man fühlt sich fast wie in Zeiten des römischen Reichs. Naja, solange keine Züge fahren jedenfalls. Meinen Rundgang habe ich am nördlichen Ende der Brücke begonnen. Dort befindet sich der Aussichtspunkt von dem man einen guten Ausblick auf den Viadukt und die umliegenden Hügel und Wälder hat. Der Aufstieg dort hin ist unterhalb der Brücke ausgeschildert und im Sommer gut zu gewuchert. Oben befindet sich sogar ein Tisch und Bänke, jedoch habe ich selbst an einem warmen Sommerabend dort nicht viele Menschen getroffen. Von der Aussichtsplattform habe ich dann auch die Drohne gestartet um das obere Panorama zu fotografieren. Für Luftaufnahmen bildet die geschwungene Landstraße, welche von der Bahnstrecke gekreuzt wird, führende Linien die durchs Bild leiten. Es wurde allmählich dunkel und die Drohnen-Akkus waren leer. Also suchte ich nach Kompositionen rum um den, inzwischen beleuchteten, Viadukt. Die Landstraße kann man auch hier gut als leitendes Element einsetzen, grade auch in Kombination mit Leuchtspuren der vorbei fahrenden Autos. Hier war besonders der Einsatz eines Ultra-Weitwinkelobjektivs wichtig um die Bildwirkung des Vordergrunds zu verstärken. Gute Konditionen findet man wahrscheinlich sowohl zu Sonnenaufgang als auch zu Sonnenuntergang. Bei diesem Motiv gefällt mir die Stimmung von einem warmen Sommerabend vermutlich am besten, aber das ist natürlich Geschmackssache.
Anfahrt
Altenbeken befindet zwischen Bad Driburg, Bad Lippspringe und Horn-Bad Meinberg. Über die B64 kommt man nah an Altenbeken heran. Sobald man da ist, kann man den Viadukt kaum übersehen. Einen Parkplatz wird man auch recht schnell finden, ich habe beispielsweise direkt unter dem Viadukt, nahe des Aussichtspunkts, geparkt. Zu Fuß und mit dem Rad sind Altenbeken und der Viadukt selbst ebenfalls ausgeschildert.
Auf einem Blick
Ausrüstung: Ultra-Weitwinkel-Objektiv, ND-Filter (für Bewegungsunschärfe der Züge z.B.), Stativ, Drohne
Beste Tageszeit: Sonnenuntergang
Beste Jahreszeit: Sommer
Parkplatz direkt an der Location
Mehr Infos: https://www.vivat-viadukt.de/viadukt/